

Rustikal, hauchdünn und knusprig zugleich: Diese etwas andere Tarte passt als Dessert, zum Sonntagsfrühstück, zum Nachmittagskaffee oder -tee.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
45 min
Niveau
Leicht
Dieses fruchtige Filo-Tarte-Rezept lässt sich genauso gut mit Birnen als auch mit Äpfeln oder einem Gemisch aus beidem zubereiten. Mit ihrem superknusprigem Filo-Teig, der aus vielen, hauchdünnen übereinander geschichteten Teigblättern besteht, erinnert die ursprünglich französische Tarte an ein feines arabisches Gebäck. Den Teig bekommt man im türkischen Supermarkt, aber auch bei den Grossverteilern. Kaufen ist ausnahmsweise mal besser als Selbermachen, denn so dünn ausgerollt schafft das zu Hause niemand!
(4 Personen)
100 g Pekannüsse
100 g Amarettibiscuits
50 g brauner Zucker, plus mehr zum Darüberstreuen
1/2 TL gemahlener Zimt
1/4 TL Vanillepulver (aus getrockneten und gemahlenen Vanillestängel)
5 Blatt Filo-Teig
50 g Butter
4 3-4 aromatische Birnen (Kaiser Alexander) oder Äpfel (z. B. Gala oder Braeburn)
Puderzucker zum Bestäuben
Den Filo-Teig aus dem Tiefkühler oder Kühlschrank nehmen und den Backofen auf 200 °C vorheizen.
1/3
1/3
Pekannüsse im Ofen oder in der Pfanne rösten und grob hacken, Amaretti im Mörser zerbröseln. Nüsse mit Vanillepulver, einer Prise Meersalz, Zimt und Zucker mischen. Amarettibrösel untermischen.
Birnen oder Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse enfernen und in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Zucker und Zitronensaft marinieren. Die Butter zerlassen.
1/2
1/2
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, darauf ein Blatt Filo-Teig mit flüssiger Butter bestreichen und ein Viertel des Nuss-Amaretti-Crunch darauf verteilen. Ein weiteres Blatt Filo-Teig darauf legen, mit Butter bestreichen und ein weiteres Viertel des Nuss-Amaretti-Crunch darauf verteilen. Mit zwei weiteren Teigblättern ebenso verfahren, dann das letzte Teigblatt darauf legen, mit Butter bestreichen und die Obstscheibchen schön gleichmässig darauf verteilen, sie dürfen sich leicht überlappen. Ringsum 2 cm Rand frei lassen.
Mit Butter bestreichen, mit braunem Zucker bestreuen und zirka 20 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
5 von 5
(2 Bewertungen)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Co B. bewertet am 04.09.2024
Sonja B. bewertet am 19.10.2024