
No Bake Cheesecake
Ein Cheesecake, der nicht in den Backofen, sondern in den Kühlschrank geht! Mit Frischkäse zubereitet und in Gläsern serviert, ist diese Cheesecake-Variante zudem leichter als sein amerikanisches Pendant. Ein perfektes Sommerdessert, das auch das ganze Jahr über gut schmeckt.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
60 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Jetzt Frage stellen
Dieses No Bake Cheesecake-Rezept ist ruck-zuck zubereitet und erst noch wahnsinnig köstlich.
Für einmal ist wenig Aufwand die köstlichere Lösung als umgekehrt. Dieser ungebackene Cheesecake im Glas mit feinem Himbeerkompott ist schnell zubereitet und zeigt maximale Wirkung – geschmacklich und optisch.
Zutaten für No Bake Cheesecake
(6 Personen)
Himbeerkompott
250 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt
50 g Kristallzucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 Zitrone, Saft
Cheesecake
250 g cremiger Frischkäse
90 g Puderzucker
1 Tonkabohne; alternativ ½ Vanilleschote, ausgekratzt
250 ml Doppelrahm
Crumble
90 g Vollkornbiscuits oder Petit Beurre
15 g Butter, geschmolzen
Zubereitung von No Bake Cheesecake
1. Himbeerkompott kochen
Die Himbeeren in einer kleinen Pfanne mit dem Zucker und ein paar Umdrehungen des schwarzen Pfeffers aus der Mühle erwärmen bis sie zerfallen. Vom Feuer nehmen und den Zitronensaft unterrühren. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
1/2
1/2
2. Frischkäse-Creme zubereiten
Doppelrahm mit dem Schwingbesen schlagen, bis er leicht andickt. Frischkäse in eine Schüssel geben. Puderzucker dazusieben, Tonkabohne oder Vanillesamen mit einer Muskatreibe fein dazureiben, mit dem Frischkäse gut verrühren. Doppelrahm unterrühren. Wird die Masse nicht sofort verwendet, mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
1/3
1/3
3. Crumble herstellen
Die Biscuits in einen Tiefkühlbeutel füllen und mit dem Teigroller fein zerdrücken. In eine Schüssel geben und mit der flüssigen Butter mischen.
1/2
1/2
4. Anrichten
Die Frischkäse-Doppelrahm-Creme in Gläser füllen, das Himbeerkompott darauf geben und mit dem Crumble bestreuen.
1/2
1/2






Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Richi Kägi beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.