
Red Snapper vom Grill
Einen Fisch richtig grillieren ist kein Kunststück, erhöht den Genuss jedoch unerhört. Es lohnt sich deshalb, ein paar Kniffe zu beherzigen. Das Resultat wird so schön saftig im Innern und aussen wunderbar knusprig.
Arbeitszeit
5 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Jetzt Frage stellen
Ein ganzer Fisch, ob gross oder klein, ist wie dazu geschaffen, über einer Glut gegart zu werden.
Beim Garen über glühenden Kohlen verteilen Rückgrat und Gräten die Hitze im Inneren des Fisches und sorgen so für ein gleichmässiges Garen. Zudem ist die Fischhaut meistens ein zusätzlicher, knuspriger Genuss. Das Wichtigste beim Grillieren von Fisch: Er sollte schön auf einem gut geölten Rost oder Grillkorb gebettet liegen – den Fisch ja nicht hin- und herschieben! Einzig erlaubte Handlung: Den Fisch vom Grill, um ihn fertig zu garen, je nach Grösse nach 5-10 Minuten mit einem Spatel wenden. Mit Herummachen und Drehen erreicht man bloss, dass die Haut des Fisches am Grill kleben bleibt und die Struktur des zarten Fleisches zerstört wird. Also Finger vom Fisch lassen, bis er fertig gegart ist.
Zutaten für Red Snapper vom Grill
(4 Personen)
1 ganzer Red Snapper, geschuppt und ausgenommen, alternativ Dorade oder Loup de Mer
1 lange Lauchstange, auf der ganze Länge in Streifen geschnitten
Olivenöl extra vergine
frische Kräuter, z. B. Majoran oder grobblättrige Petersilie
1 Zitrone, in runde Scheiben geschnitten
Salz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung von Red Snapper vom Grill
1. Fisch vorbereiten
Den Fischbauch würzen und mit den Kräutern und den Zitronenscheiben füllen. Bei grossen Fische beide Seiten mit dem Messer leicht einschneiden, damit die Hitze besser ins Fleisch einwirken kann. Lauchstreifen um den Fisch wickeln.
1/3
1/3
2. Grill einheizen
Holzkohle zum Glühen bringen, entweder direkt im Grill, oder in einem Anzündkamin.


3. Fisch grillieren
Fisch in einen faltbaren Grillkorb legen und über der Glut auf beiden Seiten garen. Den fertig gegarten Fisch mit Olivenöl würzen.
1/3
1/3






Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Richi Kägi beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.