

Spaghetti mit No-Cook-Sauce ist eine unterschätzte Pasta-Zubereitung. Wird diese mit zusätzlichen, geschmacksintensiven Ingredienzen angereichert, ist das Resultat umwerfend gut.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Wir haben für diese Zubereitung eine Mischung aus Merinda-, Ochsenherz- und reifen Kirschtomaten verwendet, aber jede Sorte ist geeignet, solange sie saftig und reif ist. Das Ergebnis ist eine einfache und schnelle Pasta, die mit dem Geschmack von reifen Tomaten, dem salzigen Punch der Kapern und der nussigen, gebräunten Butter überzeugt. Die Zugabe von griechischem Joghurt mag unorthodox erscheinen, verleiht dem Gericht aber eine würzige, cremige Extra-Dimension. Tipp für aromatische Tomaten auch im Winter: Die roten Kugeln immer auf Vorrat kaufen und mindestens einige Tage in der Küche im Tageslicht nachreifen lassen.
(4 Personen)
500 g gemischte Tomaten, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 EL flüssiger Honig
60 ml Sherry-Essig
1/2 TL Chiliflocken
1 Bund glattblättrige Petersilie oder Rucola, fein gehackt
400 g Spaghetti
100 g Butter
50 g Salzkapern, gut gewässert
150 g griechischer Joghurt
Tomaten, Knoblauch, Honig, Essig, Chiliflocken und Petersilie oder Rucola in einer grossen Schüssel vermengen. Nach Geschmack würzen und durchschwenken und beiseite stellen.
1/2
1/2
In der Zwischenzeit die Spaghetti in einem grossen Topf mit kochendem Salzwasser al dente kochen, zirka 6-8 Minuten. Abgiessen und zusammen mit etwa 120 ml Pastawasser zu den Tomaten geben und gut vermischen.
Butter in einem Topf bei starker Hitze erhitzen, bis sie schäumt und nussbraun ist, zirka 2-3 Minuten. Gewässerte Kapern hinzufügen und darin knusprig braten, zirka 1 Minute, dann vom Herd nehmen.
1/2
1/2
Pasta mit dem Sugo in Teller verteilen. Mit Joghurt, brauner Butter und den Knusper-Kapern garnieren.
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.