

Jetzt ist Blaubeer-Saison, das hier nennt sich Blueberry Cobbler, ein Rezept aus dem ‚Chez Panisse‘, dem ersten, richtig guten Restaurant in den USA. Die Köchin, Alice Waters, erkochte sich dort Legenden-Status.
Die Blaubeeren verbinden sich im Backofen mit dem leichten Teiglein zu einem aromatischen Meisterwerk und das Gute daran: der Kuchen kommt mit sehr wenig Zucker aus. OK, dafür einige Nüsslein Butter und 2 Schleck Doppelrahm.
Arbeitszeit
60 min
Gesamtzeit
60 min
Niveau
Leicht
(8 Personen)
60 g weisses Reismehl
60 g braunes Reismehl
60 g feines Maismehl
30 g gemahlene Mandeln
2 EL Maizena
60 g Hafermehl
1 1/2 TL Natron
1 Prise Salz (grosse Prise)
1 Prise Zimt
80 g geschmolzene Butter
120 ml Buttermilch oder Kefir nature
2 grosse Eier
100 g Kristallzucker
800 g frische oder gefrorene Heidelbeeren
2 EL Kristallzucker
3 EL Tapiokamehl
1 Bio Zitrone, Haut abgerieben und Saft
Backofen auf 190ᵒ C (Umluft 175ᵒ C) vorheizen. Einen Pizzastein mit Folie verkleiden und mitvorheizen, falls vorhanden. Für die Trockenmischung alle Zutaten in einer grossen Schüssel gut vermischen.
In einer zweiten Schüssel die Zutaten der Buttermasse gut vermengen, dann diese zur Trockenmischung geben und unterrühren. Teig ruhen lassen.
Die Hälfte der Beeren in einer Gratinform (20 x 30 cm) leicht zerdrücken bis der Saft ausläuft. Die restlichen Beeren dazugeben. Dann Zucker, Tapiokamehl, Haut und Saft der Zitrone dazugeben.
Den Teig noch einmal umzurühren, auf die Beeren verteilen und 3 EL Kristallzucker darüber streuen.
1/3
1/3
Auf der untersten Ebene im Backofen oder auf dem Pizzastein etwa 45 Minuten backen. Der Cobbler soll goldbraun werden, wenn er zu rasch Farbe annimmt, mit Folie abdecken.








Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.