
Ein Orangenkuchen-Rezept ohne Butter für verwöhnte Schleckmäuler. Mit den leuchtenden Orangenscheiben sieht er fantastisch aus und auch geschmacklich geben diese dem saftigen Kuchen das besondere Etwas.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
65 min
Niveau
Leicht

Durch das Olivenöl wird dieser Orangen-Kuchen ganz besonders saftig.
Das Besondere an diesem gestürzten Orangenkuchen? Wir verwenden keine Butter, sondern bestes Olivenöl, und das nicht zu knapp, denn ein Kuchen mit Olivenöl ist haltbarer und viel saftiger. Wer jetzt denkt, dieser Kuchen schmeckt nach Oliven statt nach Blutorangen: Keine Sorge, da ist absolut nichts, das geschmacklich darauf hindeuten würde. Der Geschmack dieses feinen Gebäcks erreicht nach zwei bis drei Tagen seinen Höhepunkt – darum am besten etwas vorausplanen. Natürlich ist er aber auch sofort nach dem Backen köstlich. Da es Blutorangen nur für etwa zwei Monate jeweils Anfang Jahr gibt, kann man auch normale Orangen oder Mandarinen verwenden. Tipp: Die Orangenscheiben vor dem Belegen mit Kardamom aromatisieren. Dazu 100 g Zucker mit 100 ml Wasser und einigen zerdrückten Kardamom-Kapseln aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Orangenscheiben dazugeben und 15 Minuten weiter köcheln lassen.
Zutaten
(8 Personen)
5 Blutorangen
250 g Kristallzucker
80 g Weissmehl
80 g feines Maismehl
80 g weisse Mandeln, gemahlen
2 TL Backpulver
80 ml Grand Marnier (weglassen, wenn Kinder mitessen)
1 Vanilleschote, davon die Samen
1 Orange, davon die Zesten, fein geschnitten oder gerieben
4 Eier
300 ml Olivenöl extra vergine
1 Prise Salz
Zubereitung
1. Backform und Orangen vorbereiten
Den Boden einer Springform von etwa 24 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Dazu einen Kreis, der etwas grösser als die Form ist, ausschneiden und unter dem Ring der Form fixieren. Backpapier und Seitenwände mit Olivenöl bepinseln. Orangen quer in zirka 4 mm dünne Scheiben schneiden, die Enden auspressen. Diesen Saft (zirka 60 ml) mit 50 g Zucker verrühren und gleichmässig in der Springform verstreichen. Orangenscheiben dekorativ und überlappend darauf arrangieren.
2. Teig zubereiten
Eier und restlichen Zucker schaumig hell schlagen, zirka 5 Minuten. Danach bei laufendem Motor das Olivenöl in dünnem Strahl zugeben. In einer Schüssel die drei Mehlsorten, das Backpulver und das Salz gut vermischen. Grand Marnier und Vanille mit den Orangenzesten ebenfalls in einer kleinen Schüssel verrühren. Backofen auf 190° C Umluft vorheizen. Mehlmischung in 3 Schritten bei langsam laufendem Motor zur Eimischung geben, dann ebenfalls alternierend die Grand Marnier-Mischung. Jeweils 20 Sekunden warten, bis die einzelnen Mengen gut eingearbeitet sind.
3. Kuchen backen
Teig über die Orangenscheiben in der Springform geben, diese in den Ofen schieben und sofort Temperatur auf 165° C reduzieren. Zirka 45 Minuten backen. Herausnehmen und 20 Minuten abkühlen lassen, dann ein Messer entlang der Form führen, damit der Kuchen nicht am Rand kleben bleibt. Aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Boden entfernen und Backpapier sorgfältig abziehen.
1/2
4. Anrichten
Mit etwas Crème fraîche oder mit gesüsstem griechischem Joghurt servieren.




Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
eva h. fragt:
Hallo Richard Kägi, welches ist die 3. Mehlsorte? Gruß, Eva haeberlin
Beantwortet von Richi Kägi am 18.02.2023
Liebe Eva,
Weissmehl, Maismehl, Mandelmehl.
Nun steht der Gelingen nichts mehr im Wege, viel Spass damit!
Liebe Grüsse, Richi
johann R. fragt:
hallo Richi, kommen die Orangen vor dem Teig noch kurz in den ofen? wenn ja wie lange und wiso auf 190 Grad vorheizen? vielen dank
Beantwortet von Richi Kägi am 03.02.2023
Lieber Johann,
die Orangenscheiben kommen roh in die Form, wie beschrieben.
Der Ofen sollte anfangs etwas heisser sein, damit der Zucker mit dem Orangensaft karamellisiert,
bei 190 Grad. Backen wollen wir ihn aber bei tieferer Temperatur, darum gleich herunterschalten.
Liebe Grüsse, Richi
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.