Rezepte / 

Burrata mit Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl

Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl Rezept
Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl Rezept 2

Burrata mit Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl

Vorspeisen, Salat

Das Foto dieses erfrischenden Salates, der so perfekt zum Frühling passt, sah ich im englischen Guardian, in einer Kolumne des Garten-Freaks und Foodie Nigel Slater. Einfacher geht es nun nicht mehr, die Geschmäcker des Frühlings auf einem Teller zusammenzubringen.

Für allzuviel Gäste würde ich dieses Gericht nicht vorbereiten, das zweimalige Schälen der Saubohnen ist eine Heidenarbeit! Komm ja nicht auf den Gedanken, hier tiefgefrorene Bohnen und Erbsen zu verwenden! Frisches Gemüse ist hier essentiell. 

Wer will, legt zuunterst eine Scheiben Brot und geschnittene Tomaten auf den Teller, dann darüber Gemüse und Burrata. Das Brot wird sich vollsaugen mit dem würzigen Dressing. 

Arbeitszeit

20 min

Gesamtzeit

20 min

Niveau

Leicht

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen

Zutaten für Burrata mit Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl

(2 Personen)

150 g ausgelöste Fave Bohnen (Saubohnen) Dazu benötigt man etwa 600 g frische Bohnen

150 g ausgelöste Erbsen (600 g frische Erbsenschoten)

300 g Burrata (2 x 150 g)

2 Bund grosse Bund Basilikum (kann ergänzt werden mit anderen Kräutern, wie Minze, Prezzemolo)

150 ml Olivenöl extra vergine oder Rapsöl

einige EL kaltes Wasser

2 EL Zitronensaft

Salz,

Pfeffer

Zucker

Nach Belieben Tomaten und Sauerteigbrot

Zubereitung von Burrata mit Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl

1. Bohnenkerne und Erbsen blanchieren

Bohnenkerne in viel kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, mit Schaumkelle herausnehmen, dann Erbsen ebenfalls 2 Minuten blanchieren und kalt abschrecken. 

Mit dem Fingernagel die Haut jeder Bohne aufschnippsen und die Bohnenhälften herausdrücken. 

Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren
Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren
Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren

1/3

Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren
Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren
Schritt 1: Bohnenkerne und Erbsen blanchieren

1/3

2. Kräuteröl zubereiten

Basilikumblätter mit dem Olivenöl, etwas Wasser, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und 1 EL Zucker im Blender zu einem feinen Kräuteröl mixen. 

Schritt 2: Kräuteröl für Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl zubereiten
Schritt 2: Kräuteröl für Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl zubereiten

2. Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl servieren

Wer will, Brot und Tomaten auf einen Teller legen, mit restlichen Zutaten bedecken, Dressing darübergeben, abschmecken. 

Schritt 3: Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl servieren
Schritt 3: Burrata mit frischen Gartenerbsen, Fave-Bohnen und Basilikumöl servieren
Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.

Anne-Carine K. fragt:

Was könnte ich anstatt Faves nehmen? Auf dem Markt hat’s noch keine Faves, den Rest habe ich schon gepostet! Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort, merci AC

Beantwortet von Richi Kägi am 30.06.2025

Liebe Anne-Cari

Frische Fave Bohnen gibt es seit März bis in den Sommer hinein.

Es gibt sie aber auch gefroren, die sind auch ok. Und sonst weglassen.

Liebe Grüsse Richi


Bewertungen

5 von 5

(1 Bewertung)

5 Sterne

100%

4 Sterne

0%

3 Sterne

0%

2 Sterne

0%

1 Stern

0%

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Anne-Carine K. bewertet am 30.06.2025

Burrate Erbsen und Basilikumöl

Wunderbares, sommerliches Rezept! Frische Erbsen zu pulen ist eine herrliche Tätigkeit – besonders, wenn man sie zu zweit macht. Und das Brot mit den belegten Tomaten verleiht dem Gericht den ultimativen Kick. 🌿🍅

Hilfreich?

Ja

(0)

Nein

(0)

Melden