
Chili-Cheese Knoblibrot
Als Apérobrot, Häppchen oder Beilage – ein Knoblauchbrot schmeckt immer. Hier verraten wir ein ganz aussergewöhnliches Knoblibrot-Rezept mit Chili und Mozzarella. Es ist umwerfend gut!
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
50 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Jetzt Frage stellen
Ein Knoblauchbrot sollte man unbedingt selber machen. Nur so schmeckt es richtig gut!
Lange gab es vorgefertigte Knoblauchbrote nirgends zu kaufen, doch das gute alte, selbst gebackene Knoblibrot blieb auch vor der Convenience-Welle nicht verschont. Als Geniesser und Geniesserinnen bereiten wir es aber nach guter alter Manier weiterhin selbst zu. Und wir erweitern unser Knoblauchbrot-Rezept zudem mit köstlichem Chili-Cheese, so wird es etwas ganz Besonderes. Denn gute Dinge sind nicht vorgebacken, vorgekocht, oder sonst am Fliessband hergestellt, sondern liebevoll zu Hause zubereitet. Wem der Knoblauch-Geschmack zu intensiv ist, kann für dieses Knoblauchbrot-Rezept schwarzen Knoblauch verwenden – er ist sehr mild. Die Zutaten reichen für etwa 12 Scheiben, je nach Grösse des Brotes.
Zutaten für Chili-Cheese Knoblibrot
(4 Personen)
100 g weiche Butter
1/2 TL Maldon Meersalzflocken
4 fette Knoblauchzehen (geschält und gehackt)
getrocknete Chiliflocken
2 Kugeln Mozzarella, gut abgetropft und fein gewürfelt
1 weisses 400-g-Sauerteigbrot, alternativ ein Baguette oder ein anderes gutes, weisses Brot
Zubereitung von Chili-Cheese Knoblibrot
1. Buttermischung und Brot vorbereiten
Butter, Salz, Knoblauch und Chiliflocken gut verrühren, dann den Mozzarella unterrühren. Das Brot diagonal in Scheiben mit einem Abstand von 2 bis 2,5 cm schneiden, ohne das Brot ganz bis zum Boden durchzuschneiden. Die Scheiben sollten unten zusammenhalten.
1/3
1/3
2. Brot füllen und backen
Die Knoblauch-Butter-Mischung grosszügig und gleichmässig zwischen den Scheiben verteilen und die letzten Reste in der Mitte des Brotes verstreichen. Den Ofen auf 200 ºC Umluft schalten. Das Brot in Folie einwickeln, oben eine Falte bilden, damit es sich leicht öffnen lässt, und 40 Minuten backen. Das Päckchen vorsichtig öffnen; wenn das Brot oben noch weich ist, in den Ofen zurückstellen und weitere 5 Minuten backen, bis die Oberseite knusprig ist.


3. Anrichten
Das Knoblibrot aus dem Ofen nehmen und aus der Folie heben – Achtung heiss! Das fertige Knoblauchbrot auf ein Brett legen. Mit einem grossen gezackten Messer die Scheiben ganz durchschneiden, um sie zu trennen.








Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Richi Kägi beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.