
In der japanischen Küche wird die Misosuppe geradezu zelebriert und jeder Koch und jede Köchin ist stolz auf seine oder ihre Zubereitung. Wir haben hier ein ganz besonderes Misosuppe-Rezept, das über Generationen weitergegeben wurde und über verschlungene Wege von Japan zu uns gelangt ist.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht

Die Basis jeder richtig guten Misosuppe ist eine selbstgemachte japanische Dashi.
In Japan wird traditionellerweise eine Tugend hochgehalten: sich die Zeit zu nehmen, die es eben braucht. Das gilt ganz besonders für die Zubereitung einer Misosuppe. Erst wenn man grösster Hingabe sein Süppchen kocht, erreicht man die unglaubliche Geschmackstiefe, Balance, das wunderbare Aroma und die perfekte Würzigkeit, die eine richtig gute Misosuppe ausmachen. Dieses Rezept hat Foodscout Richi Kägi von der Matriarchin einer traditionellen japanischen Familie erhalten. Es reicht für 6 grosszügige Portionen. Seetang, Bonitoflocken, Mirin und Misopaste sind im Asia-Shop oder im gut sortierten Deli-Geschäft erhältlich.
Zutaten
(6 Personen)
20 g Kombu (getrocknete Algen)
1 EL Sake
1 EL Mirin Reisessig
10 g Wakame (getrocknete Algen), zerkleinert
5 dünne Scheiben frischer Ingwer, optional
15 g lose verpackte Katsuobushi-Bonitoflocken
400 g Seidentofu, abgetropft, portionsweise in grosse Würfel geschnitten
3 EL weisse Misopaste, plus mehr zum Abschmecken
1 Frühlingszwiebel, nur das grüne, in dünne Ringe geschnitten
Zubereitung
1. Dashi zubereiten
Die Kombu-Algen in 1,5 Liter kaltem Wasser 15 Minuten lang einweichen. Sake und Mirin hinzufügen und bei starker Hitze zum Köcheln bringen. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, den Topf vom Herd nehmen. Falls verwendet, den Ingwer hinzugeben. Den Kombu zugedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis die Flüssigkeit nach Meer riecht. In der Zwischenzeit die Wakame-Algen in einer kleinen Schüssel in etwa 15 Minuten in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen und beiseite stellen. Die Kombu-Algen aus dem Topf fischen. Die Katsuobushi-Bonitoflocken in die Kombu-Brühe einrühren, abdecken und 1 Minute ziehen lassen. In ein Gefäss absieben, die verbrauchten Flocken wegwerfen.
1/2
2. Suppe fertigstellen
Die fertige Dashi wieder in den Topf geben und die abgetropften Wakame-Algen hinzufügen. Die Tofuwürfel mit einem Löffel oder Spatel vorsichtig in die Suppe gleiten lassen, die Stücke sollen ganz bleiben. Die Suppe zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Misopaste in eine kleine Schüssel geben, mit etwas Dashi übergiessen und umrühren, bis es sich auflöst. Das aufgelöste Miso in den Topf geben und vorsichtig umrühren, bis es eingearbeitet ist. Die Frühlingszwiebeln hinzufügen, abschmecken. Wenn nötig, mehr Miso hinzufügen und sofort servieren.
1/8






Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Richi Kägi beantwortet sie.
Daniel W. fragt:
Wie können die Rezepte gedruckt werden. In der Küche möchte ich kein I-Pad haben. Bevorzuge einen Print, da ich noch von alter Schule bin, danke
Beantwortet von Richi Kägi am 17.01.2023
Lieber Daniel,<br>
Danke für diesen Hinweis.<br>
Wir planen eine Druckfunktion, diese werden wir alsbald online schalten.<br>
Liebe Grüsse, Richi
Beantwortet von Richi Kägi am 08.02.2023
Lieber Daniel,<br>
Vielleicht hast Du es bemerkt, die Druckfunktion ist jetzt aktiv.<br>
Liebe Grüsse, Richi
Bewertungen
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Carmen O. bewertet am 06.12.2022
Genial
eine wirklich fantastische suppe! geschmacklich ein traum!
Richi Kägi kommentiert am 06.12.2022
Danke für Dein Urteil, wir finden das auch! Liebe Grüsse vom Homemade-Team.