Rezepte / 

Farinata

Farinata Rezept
Farinata Rezept 2
Farinata Rezept 3

Farinata

30-Minuten-Rezepte, Auflauf

Ein etwas anderes Apéro-Häppchen oder ein Fingerfood für zwischendurch – die italienische Farinata aus Kichererbsenmehl sorgt für einen Wow-Effekt und ist zudem super einfach zubereitet.

Arbeitszeit

15 min

Gesamtzeit

20 min

Niveau

Leicht

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Die Farinata ist eine Art mediterraner Pancake, jedoch aus Kichererbsenmehl zubereitet.

In Ligurien, auf Sardinien und im südlichen Piemont gehört die Farinata di ceci zu den traditionellen Genüssen, denen man gerne zwischendurch frönt. Ähnlich ist auch die südfranzösische Socca, die in Nizza als Streetfood-Snack feilgeboten wird. In den lokalen Bäckereien zeigen grosse Kartonuhren jeweils an, wann wieder ein grosses Blech den Backofen verlässt. Das ist wichtig, denn frisch gebacken schmeckt die Farinata am besten. Am allerbesten ist sie aber selbstgemacht, und das geht zum Glück ganz einfach. Einzig die Ruhezeit des Teigs dauert mehrere Stunden, am besten über Nacht, dann geht's ruckzuck und fertig ist die Köstlichkeit. Ein aussergewöhnliches Snack-Rezept!

Zutaten für Farinata

(4 Personen)

300 g Kichererbsenmehl

800 ml lauwarmes Wasser

15 g Salz

1 Bund Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten

einige Rosmarinzweige, Nadeln fein gehackt

100 ml Olivenöl extra vergine

Zubereitung von Farinata

1. Teig zusammenrühren

Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren, dabei auch das Salz unterrühren. Zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen. Gelegentlich umrühren.

Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren, dabei auch das Salz unterrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren, dabei auch das Salz unterrühren

1/4

Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren, dabei auch das Salz unterrühren
Schritt 1: Das Kichererbsenmehl mit dem Wasser gründlich verrühren, dabei auch das Salz unterrühren

1/4

2. Backofen vorbereiten

Den Backofen auf die höchstmögliche Temperatur vorheizen, mindestens 270 ºC, besser 300 ºC.

Falls sich Schaum auf der Oberfläche des flüssigen Kichererbsenteigs gebildet hat, diesen mit einem flachen Löffel entfernen. Einen Backstein oder ein grosses ein Backblech auf die mittlere Schiene des Ofens schieben. Darauf eine flache Gusseisenpfanne, eine andere schwere Pfanne oder eine echte ligurische Farinata-Pfanne stellen und gut erhitzen.

3. Farinata backen

Das Öl in die Pfanne geben, etwas Frühlingszwiebeln und Rosmarin dazugeben und im Ofen kurz anbraten. Den flüssigen Teig nochmals umrühren und 6 mm hoch in die Pfanne giessen. Mit einem Holzspatel den Teig einmal vorsichtig durch die Pfanne ziehen, sodass ein Teil des Öls aufsteigt. Im Ofen je nach Ofentemperatur 6-10 Minuten goldbraun backen. Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren. Für den nächsten Fladen die Pfanne wiederum ein paar Minuten im Ofen heiss werden lassen.

Schritt 3: Das Öl in die Pfanne geben, etwas Frühlingszwiebeln und Rosmarin dazugeben
Schritt 3: Den flüssigen Teig nochmals umrühren und in die Pfanne giessen
Schritt 3: Mit einem Holzspatel den Teig einmal vorsichtig durch die Pfanne ziehen, sodass ein Teil des Öls aufsteigt
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren

1/6

Schritt 3: Das Öl in die Pfanne geben, etwas Frühlingszwiebeln und Rosmarin dazugeben
Schritt 3: Den flüssigen Teig nochmals umrühren und in die Pfanne giessen
Schritt 3: Mit einem Holzspatel den Teig einmal vorsichtig durch die Pfanne ziehen, sodass ein Teil des Öls aufsteigt
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren
Schritt 3: Direkt in der Pfanne mit einem Teigschaber oder einer Palette in Stücke teilen, mit frischen Lauchzwiebeln bestreuen und sofort servieren

1/6

Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.