

Fenchel ist das perfekte Sommergemüse, das bis in den Spätherbst Saison hat. Mit diesem Salat gelingt die Verlängerung der kulinarischen Sommermonate auf wunderbare Art. Fantastische Aromen und optisch schlicht spektakulär.
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
10 min
Niveau
Leicht
Wer Fenchel liebt, wird von diesem Salat begeistert sein, und Fenchel-Muffel werden wahrscheinlich damit sogar zu Fenchel-Lovern. Diese Fenchel-Zubereitung ist in ihrer Einfachheit kaum zu überbieten: Er besteht nur aus dünn geschnittenem Fenchel, Oliven und Zitrusfrüchten. Wunderbar! Für diese Version dieses Fenchel Salats benötigt man einige Dinge mehr, aber alle sind einfach und immer erhältlich. Den Burrata kann man auch gut weglassen. Aber weil den ja alle lieben, macht man damit sicher nichts falsch. Selbstredend möchte dieser Salat mit dem allerbesten Olivenöl und Sherryessig umhüllt werden. Doch das ist ja in einer guten Küche sowieso Standard.
(4 Personen)
4 kleine, feste Fenchelknollen mit ihrem Grün
2 rosa Grapefruits
2 Limetten
2 Orange
1 Handvoll Oliven (Castelvetrano oder Nocellara del Bellice)
1 EL Salzkapern, gut gewässert
1 kleiner Radicchio, Blätter grob geschnitten
1 Bund Basilikum
4 Burrata Kugeln
Nach Belieben Parmesanspäne und essbare Blüten
100 ml Olivenöl extra vergine
1 EL alter Sherryessig
Vom Fenchel Strünke herausschneiden und das Fenchelgrün behalten, dann die halbierten Knollen in dünne Scheiben schneiden.
Zitrusfrüchte mit dem Messer sorgfältig schälen (es darf keine weisse Haut mehr dran haben) und die Segmente einzeln herausschneiden – am besten über einer Schüssel, um den Saft aufzufangen. Diesen benötigen wir für das Dressing. Das Übriggebliebene der Zitrusfrüchte gut ausdrücken, um den allerletzten Saft auszupressen. Oliven halbieren, Burrata in Stücke brechen.
Alle Zutaten dekorativ auf Teller anrichten, mit Olivenöl, Essig, Zitrussaft, Salz und Pfeffer würzen, Fenchelkraut und Basilikum zerzupfen und darüber geben. Wer will, Parmesan darüber hobeln, mit Blüten und/oder Granatapfelkernen dekorieren
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.