
Geschnittenen Salat frisch halten
Geschnittener Salat verliert im Kühlschrank schnell an Frische: Die Blätter welken, werden schlaff oder beginnen sich zu verfärben. Mit einem einfachen Trick lässt sich die Haltbarkeit jedoch deutlich verlängern. Nach dem Waschen und Schneiden gibt man den Salat in eine gut verschliessbare Box oder einen Plastiksack. Anschliessend wird ein leicht angefeuchtetes Küchenpapier direkt auf den Salat gelegt, bevor der Behälter verschlossen und kühl gestellt wird. Das Haushaltspapier sorgt für ein ausgewogenes Feuchtigkeitsklima: Es hält die Blätter gleichmässig frisch, ohne sie zu durchnässen, und nimmt gleichzeitig überschüssiges Kondenswasser auf (eine der Hauptursachen für matschige Stellen). Das Ergebnis: Der Salat bleibt über Tage hinweg knackig und frisch. Bei längerer Aufbewahrung empfiehlt es sich, das Papier nach zwei bis drei Tagen auszutauschen.
Arbeitszeit
5 min
Gesamtzeit
5 min
Niveau
Leicht
Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!
Zubereitung von Geschnittenen Salat frisch halten
Salat länger frisch & knackig halten
Nach dem Waschen und Schneiden gibt man den Salat in eine gut verschliessbare Box oder einen Plastiksack. Anschliessend wird ein leicht angefeuchtetes Küchenpapier direkt auf den Salat gelegt, bevor der Behälter verschlossen und kühl gestellt wird. Das Haushaltspapier sorgt für ein ausgewogenes Feuchtigkeitsklima: Es hält die Blätter gleichmässig frisch, ohne sie zu durchnässen, und nimmt gleichzeitig überschüssiges Kondenswasser auf (eine der Hauptursachen für matschige Stellen). Das Ergebnis: Der Salat bleibt über Tage hinweg knackig und frisch. Bei längerer Aufbewahrung empfiehlt es sich, das Papier nach zwei bis drei Tagen auszutauschen.
1/5
1/5






Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Koch David Geisser beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.