Kaiserling-Carpaccio mit Burrata
Pilze spielen immer öfter die Hauptrolle auf dem Teller. Ein Pilz eignet sich ganz besonders gut: der Kaiserling! Man kann ihn auch roh essen, wie unser grossartiges Pilz-Carpaccio-Rezept zeigt.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
30 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Kaiserlinge sind die grossen Stars unter den Pilzen. Sie schmecken einfach grossartig!
In Italien werden die Kaiserlinge, die vom Spätsommer bis in den Herbst wachsen, wegen ihrer eiförmigen Form Ovoli genannt. Dort schätzt man sie als edle Kostbarkeit, bei uns kennt sie kaum jemand kennt, weil sie so selten zu finden sind. Sind sie aber einmal im Angebot, sollte man die Gelegenheit nicht verpassen und unbedingt zuschlagen. Rezepte mit Kaiserlingen gibt es viele. Aber roh und dünn geschnitten als vegetarisches Carpaccio mit Burrata, ofengerösteten Tomaten, etwas Zitronenconfit und gewürzt mit bestem Olivenöl und etwas Fleur de sel schmecken sie einfach himmlisch. Ein etwas anderes Pilzrezept für Geniesser!
Zutaten für Kaiserling-Carpaccio mit Burrata
(2 Personen)
300 g Kaiserlinge
2 Burratakugeln
1 Handvoll Datterini-Tomaten
1 EL Zitronenconfit
Petersilie, Dill oder Koriander
Olivenöl extra vergine
weisser Balsamico
Zubereitung von Kaiserling-Carpaccio mit Burrata
1. Tomaten rösten
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Datterini längs halbieren und auf ein Backblech verteilen. Grosszügig mit Olivenöl beträufeln und im Ofen zirka 20 Minuten rösten.
1/3
1/3
2. Kaiserling-Carpaccio zubereiten
Pilze reinigen und in 4 mm dicke Scheiben schneiden und auf zwei Tellern arrangieren. Die Datterini-Tomaten darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronenconfit mit Olivenöl verflüssigen und über die Pilze verteilen. Je eine Burratakugel in die Mitte legen und mit den Kräutern dekorieren. Mit Olivenöl und dem weissen Balsamico abschmecken.
1/4
1/4

Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.