Rezepte / 

Klassisches Hühnerfrikassee

Klassisches Hühnerfrikassee Rezept
Klassisches Hühnerfrikassee Rezept 2

Klassisches Hühnerfrikassee

Eintopf, Fleisch

Klassiker sind immer wieder ein kulinarisches Vergnügen. Gerade dieses Rezept mit Poulet an einer Rahm-Champignons-Sauce hat es uns ganz besonders angetan – es ist deliziös. Und damit werden schöne Erinnerungen an früher wach.

Arbeitszeit

20 min

Gesamtzeit

50 min

Niveau

Leicht

Richi Kägi

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Es gibt Tage, an denen einfach ein guter Klassiker auf den Tisch kommen muss. So wie dieses superbe Hühnerfrikassee.

Bei diesem Rezept haben wir uns von der amerikanischen Kochlegende Julia Child inspirieren lassen. Sie war es, die den Amerikanern die klassische französische Küche schmackhaft machte und als Erfinderin der TV-Kochshow bekannt wurde, mit der sie 1962 erstmals über den Bildschirm flimmerte. Es macht auch heute viel Spass, diese Kochsendungen anzuschauen, die man zum Teil noch auf YouTube findet. Für diese Hühnerfrikassee-Zubereitung wird gebräuntes, saftig gebratenes Geflügel in einer reichhaltigen Sauce aus Wein, Rahm und Bouillon serviert – nicht zu viel Sauce, aber gerade genug. Child beschriebt das Frikassee als eine Mischung aus Sauté und Eintopf, und das bringt diese klassische Poulet-Zubereitung genau auf den Punkt.  Man kann dazu ganz normale Hühnerschenkel verwenden, wir nehmen aber sehr gerne auch ausgelöste Schenkel-Steaks.

Zutaten

(4 Personen)

1 EL Pflanzenöl

8 Hühnerschenkel mit Haut und Knochen, alternativ ausgelöste Schenkel-Steaks

Salz

Pfeffer

50 g Butter

1 grosse Zwiebel, geschält und fein gehackt

1 Karotte, geschält und fein gehackt

1 Stange Staudensellerie, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, grob gehackt

300 g Champignons, in dicke Scheiben geschnitten

4 Lorbeerblätter

6 Thymian

150 ml Weisswein

500 ml Hühnerbouillon

250 ml Vollrahm

1 TL Petersilienblätter, fein gehackt

Zubereitung

1. Geflügel anbraten

Eine grosse Pfanne mit Deckel auf grosser Flamme erhitzen und das Öl hinzufügen. Das Geflügel braten, bis die Haut gut gebräunt ist, dann aus der Pfanne nehmen. Es soll nicht durchgebraten sein.

Schritt 1: Geflügel für Klassisches Hühnerfrikassee anbraten

2. Gemüse garen

Die Butter in die Pfanne geben, dann Zwiebeln, die Karotten, den Sellerie, den Knoblauch und die Pilze darin anbraten. Salzen und etwa 10 Minuten garen bis sie duften. Die Kräuter hinzugeben und 2 Minuten kochen lassen. Mit dem Wein ablöschen und umrühren.

Schritt 2: Gemüse für Klassisches Hühnerfrikassee garen
Schritt 2:  Gemüse für Klassisches Hühnerfrikassee garen
Schritt 2: Gemüse für Klassisches Hühnerfrikassee garen

1/3

3. Fertiggaren

Mit Bouillon auffüllen und die Schenkel wieder in die Pfanne geben. Zum Köcheln bringen, zudecken und 15 Minuten leise köcheln lassen, ein- oder zweimal umrühren und dabei das Geflügel mit der Sauce übergiessen. Den Rahm dazugeben und weitere 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Probieren und allenfalls nachwürzen. Ist die Sauce noch zu dünn, ohne Deckel auf grosser Hitze etwas einkochen lassen. Zum Servieren mit Petersilie bestreuen.

Schritt 2: Gemüse für Klassisches Hühnerfrikassee garen
Schritt 2:  Klassisches Hühnerfrikassee fertiggaren

1/2

Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Richi Kägi beantwortet sie.

Susan B. fragt:

Das Fricassé ist super gelungen.Ich habe die Haut der ausgelösten Pouletbeine nach dem Anbraten aber abgelöst. Die Sauce war aber zu dünn, was kann ich da machen? LG Susan

Beantwortet von Richi Kägi am 06.12.2022

Das freut uns zu hören, liebe Susan! Ist die Sauce zu dünn, wie unter Punkt 3 beschrieben, länger auf grosser Hitze einkochen lassen. Dazu das Fleisch herausnehmen und danach wieder hinzugeben. Liebe Grüsse vom Homemade-Team.

Ute V. fragt:

Lieber Herr Kägi. Leckere Rezepte. Ich dachte Frikassee wird aus zerkleinertem Fleisch gemacht, aber da kann ich vielleicht noch was lernen? Beste Grüsse Ute Veya

Beantwortet von Richi Kägi am 03.12.2022

Liebe Ute, Willkommen auf unserer Rezepte-Seite und Danke für Dein Lob! Streng genommen hast Du recht, fricassée setzt sich aus den beiden franz. Verben frire (braten) und casser (zerkleinern) zusammen. Hier wollte ich jedoch die Oberschenkel des Huhns nicht weiter zerkleinern, das wäre zu Lasten ihrer Saftigkeit gegangen. Und Frikassee hört sich etwas besser an als Koch- oder Bratfleisch. Liebe Grüsse vom Homemade-Team.

Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.