Rezepte / 

Knoblauch-Honig-Garnelen

Knoblauch-Honig-Garnelen Rezept

Knoblauch-Honig-Garnelen

Fisch, Meeresfrüchte, Pasta

Shrimps oder Garnelen? AHOI. Sie enthalten ganz viele Mineralstoffe, die sich sehr positiv auf die Gesundheit auswirken. Durch ihren niedrigen Fett- und zugleich hohem Proteingehalt sind sie eine ideale Grundlage für Sportler. 

Vor allem aber können Garnelen sehr vielfältig zubereitet werden. Gekocht und kalt als Cocktail/Salat, in Sossen oder gebraten. Und auf jede Art schmecken sie köstlich. Shrimps kann man tatsächlich also so oft essen, wie man möchte. 

Unsere Knoblauch-Honig-Garnelen haben wir auf der Teppanyaki-Platte vom PizzaGrill (also die Rückseite der Grillplatte) gebraten. Dazu gab es Salat, gebratenes Gemüse und gratinierte Pasta –  ich habe euch in nun relativ kurzer Zeit die Vielfältigkeit des STÖCKLI Gerätes gezeigt. 

Arbeitszeit

40 min

Gesamtzeit

40 min

Niveau

Leicht

Fragen? Melanie Schorno beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen

Zutaten für Knoblauch-Honig-Garnelen

(4 Personen)

Knoblauch-Honig-Garnelen

400 g Garnelen geschält/entdarmt

1 EL Honig

1 TL Fischgewürz

1 Knoblauchzehe

1 EL Sojasoße

Gratinierte Pasta

250 g Muschelpasta oder Asia Woknudeln

100 g Erbsen

250 ml Vollrahm/Sahne

1 Zwiebel

3 Blatt  Hinterschinken (wer möchte)

Olivenöl zum Braten

Salz

Pfeffer

Ausserdem

Paprikaschnitze

Gratinkäse

optional gemischter Salat mit Dressing

Zubereitung von Knoblauch-Honig-Garnelen

1. Marinieren der Garnelen

Die Garnelen unter kaltem Wasser abspülen, mit Honig, Sojasoße, Gewürzen und gepresster Knoblauchzehen miteinander vermengen, 30 min ziehen lassen.  

2. Zubereitung der Pasta

Pasta al dente kochen. Erbsen mit etwas Wasser gar köcheln. Zwiebel (und Schinken) fein hacken, in etwas Olivenöl scharf anbraten – mit Rahm ablöschen, 10 min bei mittlerer Stufe köcheln lassen. Abschmecken und zur Seite stellen. 

3. Grillen und Gratination

PizzaGrill mit der Teppanyaki-Platte erhitzen. Paprikas und Garnelen auf der Platte braten. Pasta mit Erbsen, Rahmsoße und Gratinkäse in den Schälchen gratinieren. 

4. Anrichten und Servieren

Alles zusammen mit gemischtem Salat servieren. 

Foodscout Melanie Schorno

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Food-Bloggerin Melanie Schorno beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Passende Produkte

PizzaGrill 6

Stöckli

PizzaGrill 6

CHF 169.00

PizzaGrill 8

Stöckli

PizzaGrill 8

CHF 199.00

PizzaGrill 4

Stöckli

PizzaGrill 4

CHF 148.00