

Ein Filo-Gericht aus Griechenland, das an Köstlichkeit nichts zu überbieten hat. Und es ist sehr einfach in der Zubereitung. Was will man mehr?
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
80 min
Niveau
Leicht
Diese spektakuläre, griechische Pastete kann mit Zucchini, Kürbis, Wirsing oder Lauch zubereitet werden. In diesem Kolokithopita-Rezept verwenden wir eine Mischung aus gewürztem Kohl und Kürbis zwischen zarten Filoschichten gerollt und dann in eine runde Form gewickelt wird. Zur Beruhigung: Die Kolokithopita ist viel einfacher zu machen, als es aussieht. Filoteig gibt es gefroren in orientalischen Lebensmittelgeschäften und bei Jelmoli oder Globus. Baharat, die arabische Gewürzmischung, hat je nach Hersteller oder Tradition eine etwas andere Zusammensetzung. Vor allem wird Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer, Zimt und Koriander dazu verwendet, es können aber auch noch andere Gewürze darin vorkommen. Für das Tsatsiki ein vollfettes griechisches Joghurt mit geriebenen Knoblauch, Salz und fein geschnittenen Gurken vermischen. Das rundet das bekannte griechische Gericht perfekt ab.
(4 Personen)
125 ml Olivenöl extra vergine
1 grosser Lauch, zirka 500 g, nur der weisse Teil in dünne Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, gequetscht
1 EL Baharat-Gewürzmischung
400 g geschälter Butternusskürbis, grob geraspelt
375 g Wirsingkohl, geraspelt
50 g Johannisbeeren
2 EL fein gehackte Minze
2 EL fein gehacktes Oregano
2 EL fein gehackte glatte Petersilie
150 g gekochter Basmati Reis
fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone
15 Blatt Filoteig
Mohnsamen zum Bestreuen
Sesamsamen zum Bestreuen
Tsatsiki, zum Servieren
60 ml Öl in einer grossen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Lauch, Knoblauch und Baharat darin anbraten, bis der Lauch anfängt, weich zu werden, zirka 5 Minuten. Kürbis hinzufügen und 3 Minuten kochen, dann den Kohl hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist. Johannisbeeren, Kräuter, Reis und Zitronenschale unterrühren, dann zum Abkühlen beiseite stellen.
1/2
1/2
Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze oder 180° C Umluft vorheizen.
Eine 25-cm-Springform oder ein entsprechend grosses, rundes Backblech mit hohem Rand einfetten. Die Füllung in sieben Portionen aufteilen. Ein Filoteigblatt mit etwas restlichem Öl bestreichen und mit einem zweiten Teigblatt belegen. Eine Portion der Füllung der Länge nach in einer dünnen Linie entlang des Teigrands platzieren und den Teig so einrollen, dass er die Füllung umschliesst. In der Mitte der Form beginnen und die Teigrolle mit der Nahtseite nach unten vorsichtig zu einer Spirale rollen. Den Vorgang mit den restlichen Teigblättern, etwas mehr Öl und den Füllungsportionen wiederholen, wobei jede Rolle mit dem Ende der letzten Rolle verbunden und zu einer Rolle aufgerollt wird, bis der Boden der Form bedeckt ist. Die Oberseite mit dem restlichen Öl bepinseln.
1/5
1/5
Die Pastete 35 Minuten lang backen, dann mit Mohn und Sesam bestreuen und weitere 10 Minuten backen, bis alles goldgelb ist. Mit Tsatsiki servieren.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.