Rezepte / 

Kürbislasagne

Kürbislasagne
Kürbislasagne Rezept 2
Kürbislasagne Rezept 3

Kürbislasagne

Auflauf, Pasta, Kürbis

Diese Lasagne alla zucca ist von den klassischen Tortelloni mit Kürbisfüllung inspiriert und eine tolle Variante der Gemüselasagne. Die orange-gelbe Farbe macht die vegetarische Lasagne auch optisch zu einem Vergnügen.

Arbeitszeit

30 min

Gesamtzeit

70 min

Niveau

Leicht

Richi Kägi

Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Kürbis und Lasagne sind eine umwerfende Kombination!

Kürbis und Pasta, das bedeutet in Italien – genauer in der Emilia Romagna – vor allem eines: Tortelloni alla zucca. Doch auch die Lasagne eignet sich hervorragend für die Kombination mit dem populären Gemüse. Mittlerweile sind Kürbisse fast das ganze Jahr über erhältlich, auch dank ihrer vorzüglichen Haltbarkeit. Wichtig: beim Salbei nicht sparen, lieber einige Blätter mehr als weniger.

Zutaten

(4 Personen)

1 kg Butternusskürbis, geschält, in 2 cm grosse Stücke geschnitten

2 EL Olivenöl extra vergine

1/2 TL Chiliflocken

1 EL Salbei, gehackt

12 ganze Salbeiblätter zum Servieren

1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben

350 g Ricotta

1 Ei

200 g Parmesan, gerieben, plus extra zum Servieren

8 frische Lasagneblätter (falls getrocknete verwendet, zuerst al dente kochen)

100 g Butter

2 EL Baumnüsse, gehackt

Salz

schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Kürbis rösten

Den Backofen auf 190° C vorheizen. Den Kürbis auf ein Backblech legen, mit Öl beträufeln und mit Chiliflocken bestreuen. Dann mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Mit einer Folie abdecken und 25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist. Leicht abkühlen lassen.

Schritt 1: Kürbis für Kürbislasagne rösten.
Schritt 1: Kürbis für Kürbislasagne rösten.

1/2

2. Kürbis pürieren

Kürbis im Mixer mit dem gehackten Salbei und der Muskatnuss pürieren. Beiseite stellen. Die Küchenmaschine etwas reinigen, dann Ricotta, Ei, Parmesan, Salz und Pfeffer zusammenmixen.

3. Lasagne einschichten und backen

Eine Auflaufform ausbuttern. Eine Schicht Lasagneblätter auf den Boden legen und mit etwa einem Viertel des Kürbisses bestreichen. Eine weitere Schicht Lasagneblätter auflegen und mit etwa einem Viertel des Ricotta bestreichen. Den Vorgang wiederholen. Die letzte Schicht soll aus Ricotta bestehen, die mit Parmesan bestreut wird. Ein Blatt Backpapier über die Oberfläche legen, mit Folie abdecken und 35 Minuten backen. Abdecken und weitere 15 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist. 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3: Lasagne einschichten und backen.
Schritt 3: Lasagne einschichten und backen.
Schritt 3: Lasagne einschichten und backen.
Schritt 3: Lasagne einschichten und backen.

1/4

4. Anrichten

In der Zwischenzeit die Butter, die ganzen Salbeiblätter und die Walnüsse in einer Pfanne 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Butter zu schäumen beginnt. Vom Herd nehmen. Die Lasagne mit der Salbeibutter beträufeln und mit Parmesan bestreuen. Servieren.

Schritt 4: Kürbislasagne anrichten.
Schritt 4: Kürbislasagne anrichten.
Schritt 4: Kürbislasagne anrichten.

1/3

Foodscout Richi Kägi

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Richi Kägi beantwortet sie.

kristina S. fragt:

Klingt unglaublich lecker! Wird ganz bald ausprobiert.<br> Kommt auf die Ricottamasse Kürbispurree und dann Lasagne Blätter? Oder sind Ricotta und Kürbis immer getrennt?

Beantwortet von Richi Kägi am 14.01.2023

Liebe Kristina, die Lasagne schmeckt auch so, wie sie aussieht!<br> Ricotta und Kürbis sind getrennt, hier im Rezept. Aber kannst die beiden ruhig auch mischen und dann jede Lage mit der Mischung belegen, das macht dann nur optisch einen Unterschied.<br> Liebe Grüsse, Richi

Nataliya O. fragt:

Vielen Dank für das feine Rezept! Die Lasagne ist super gelungen, alle waren begeistert!<br> Nur eine Frage - wie bekommt man mehr Flüssigkeit/Sauce in die Lasagne?<br> Nataliya

Beantwortet von Richi Kägi am 03.01.2023

Liebe Nataliya, ganz einfach, beim Mixen der Kürbismasse warmes Wasser zugeben und verdünnen. Oder auch etwas Weisswein oder Rahm noch dazugeben, nach Gusto.<br> Liebe Grüsse, Richi

Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.