

Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
50 min
Niveau
Leicht
Einfach umsetzbar und ein Gericht, welches die Gäste jedes Mal aufs Neue mit einem Lächeln zurücklässt. Der Geschmack des Rehs harmoniert 1A mit den Feigen und den Weinkomponenten. Einfach genial!
(4 Personen)
600 g Rehnüsschen
350 g Feigen
150 ml Portwein
100 ml Rotwein
150 ml Wildfond
50 ml Vollrahm
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
1 TL Speisestärke
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
300 g Mehl
3 Eier
120 ml Milch
Meersalz
Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Bratpfanne mit Öl von allen Seiten scharf anbraten und in den auf 80°C vorgeheizten Backofen schieben. Die Rehnüsschen so lange im Ofen garen, bis sie eine Kerntemperatur von 55°C erreichen (ca. 20 Minuten).
Die Feigen waschen. In eine kleine Sauteuse den Portwein und den Rotwein hineinleeren, die Feigen ganz beigeben und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze weich schmoren. Im Anschluss daran die weichen Feigen mit einer Gabel zerdrücken und die Sauce durch ein feines Sieb passieren und wieder in eine kleine Pfanne geben. Nun die Sauce so lange einköcheln lassen, bis diese sirupartig wird. Den Fond beigeben und die Flüssigkeit nochmals ca. auf die Hälfte reduzieren, danach den Rahm beigeben und nochmals kurz einköcheln lassen. Ca. 1 Teelöffel Speisestärke mit ein wenig kaltem Wasser anrühren und damit die kochende Sauce auf die gewünschte Konsistenz abbinden.
Das Mehl und die Eier in einer Schüssel mit einem Holzlöffel schlagen. Die Milch nach und nach hinzufügen, bis der Teig Blasen wirft. Mit Meersalz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzlisieb ins kochende Wasser drücken. Wenn die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und in ein Sieb geben. Mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Spätzli in einer Bratpfanne in der Butter kurz sautieren.
Koch David Geisser beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.