

Der Spinat Artischocken Hummus ist eine leckere Variante des klassischen Hummus mit einem würzigen und cremigen Geschmack. Die Kombination von Kichererbsen, frischem Spinat und Artischockenherzen verleiht diesem Dip eine angenehme Textur und ein unverwechselbares Aroma.
Arbeitszeit
5 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Dieser Spinat Artischocken Hummus ist nicht nur köstlich, sondern auch eine gesunde und proteinreiche Option für Snacks oder Vorspeisen. Artischocken sind eine vielseitige und köstliche Gemüsesorte, die in vielen Gerichten verwendet werden. Sie haben einen milden und leicht nussigen Geschmack und sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Mit einer perfekten Konsistenz, die zum Dippen von Gemüsesticks, Crackern oder Brot einlädt, ist der Hummus eine perfekte Ergänzung für jede Party, als auch für einen leckeren Snack für zu Hause.
(4 Personen)
400 g Kichererbsen Dose
50 g frischer Baby Spinat
100 g Artischockenherzen aus dem Glas/Dose
2 Knoblauchzehen
40 g Tahini
2 EL Frischkäse
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 TL Salz
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1/4 TL Paprika
1 Prise Pfeffer
Wasser, je nach Konsistenzwunsch
Artischockenherzen, Panko und Microgreens zum Garnieren
Gemüse, Cracker und Grissini zum Dippen
Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen. Den Spinat waschen und je nach Grösse grob hacken. Die Artischockenherzen abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen. In einem Mixer die Kichererbsen, Spinat, Artischockenherzen, Knoblauch, Tahini, Frischkäse, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Kreuzkümmel, Paprika und Pfeffer zu einer glatten Masse verarbeiten. Falls die Konsistenz zu dick ist, nach und nach etwas Wasser hinzufügen und erneut mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
1/4
1/4
Den Hummus in eine Schüssel geben und mit Artischockenherzen, geröstetem Panko und Microgreens garnieren.
Mit Gemüse, Crackern und Grissini servieren und geniessen.
TIPP: Für den gerösteten Panko, diesen mit Butter und etwas Salz in der Pfanne goldbraun braten.
Foodbloggerin Verena Frei beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.