Spinat-Borani mit karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch, Minze und Safranwasser
Der persische Spinat-Dip Borani passt nicht nur gut zu Fladenbrot, sondern brilliert auch als Begleiter von grilliertem Gemüse und allem anderen, das auf dem Grill brutzelt.
Arbeitszeit
20 min
Gesamtzeit
20 min
Niveau
Leicht
Fragen? Richi Kägi beantwortet sie dir!
Passende Produkte
Dieser Joghurt-Dip ist mehr als ein Aufstrich oder Begleiter. Er hat das Zeug zum Star.
Borani wird mit vielen Kräutern, Gemüse, Brot und anderen Dips der persischen Küche als Mezze vor dem eigentlichen Essen gegessen. Er soll den Appetit anregen. Obwohl Safran in fast allen persischen Gerichten verwendet wird, ist er traditionell keine Zutat für Borani, aber Safranwasser macht das Ganze etwas aufregender. Funktioniert auch gut als veganer Dip. Ein wirklich raffiniertes und sehr einfaches Rezept.
Zutaten für Spinat-Borani mit karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch, Minze und Safranwasser
(4 Personen)
Spinat-Borani mit karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch, Minze und Safranwasser
2 Zwiebeln; gewürfelt
4 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Olivenöl extra vergine
1 Handvoll Baum- oder Pekannüsse; gehackt
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 Prise grosse Prise Zimt
1 TL Minze; getrocknet oder einige frische Blätter, gehackt
200 g Blattspinat; gefroren
300 g veganer Quark; alternativ griechischer Joghurt oder Labneh
1 Spritzer Zitronensaft
Meersalz
schwarzer Pfeffer; gemahlen
Optionale Toppings
einige Safranfäden; in 2 EL Wasser aufgelöst
2 EL frische Kräuter, gehackt, z. B. Dill oder Minze
etwas Olivenöl extra vergine
Zubereitung von Spinat-Borani mit karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch, Minze und Safranwasser
1. Zwiebelmischung braten
Die gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne mit dem Olivenöl langsam goldbraun karamellisieren, dann den Knoblauch dazugeben und für ein paar Minuten weiter braten. Die gehackten Nüsse ebenfalls in die Pfanne geben und anbraten. Gewürze dazugeben und kurz mitbraten. Ein Drittel der Masse herausnehmen und beiseite stellen.
1/3
1/3
2. Spinat zubereiten
Den gefrorenen Spinat zur Zwiebelmischung in die Pfanne geben, unter einem Deckel auftauen lassen. Den Deckel abnehmen und die restliche Flüssigkeit verdampfen lassen. Spinat abkühlen lassen.
1/3
1/3
3. Fertigstellen und servieren
Den Spinat mit dem veganen Quark oder Joghurt oder Labneh, zusammen mit dem Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer mischen. In eine Schüssel geben und mit der beiseite gestellten Zwiebelmischung und den frischen Kräutern garnieren. Nach Belieben mit etwas Safranwasser und Olivenöl beträufeln. Mit einem persischen Brot wie zum Beispiel Barbari, Lavash oder einem anderen Fladenbrot servieren.
1/4
1/4
Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.