

Unser Torta-mimosa-Rezept ist einfach zubereitet und sehr köstlich. Die Torte besteht aus zartem, cremig gefüllten Biskuit, von dem eine Schicht in kleine Würfelchen geschnitten wird, die später die Mimosenblüten auf der Tortenoberfläche bilden. Perfekt für festliche Anlässe.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
80 min
Niveau
Mittel
Die Torta mimosa wurde in den 1960ern von einem italienischen Pasticcere für einen Wettbewerb in San Remo kreiert. Weil die gefüllte Biskuittorte mit gesprenkelter Oberfläche so schön die kleinen gelben Blüten der Mimose erinnern und grossartig schmeckte, gewann er diesen. Traditionellerweise werden Frauen in Italien am 8. März zum Festa della donna, dem Weltfrauentag, mit Mimosen beschenkt, und so ist es mittlerweile üblich, die Torta mimosa speziell für diesen Tag zu backen. Die Mimosen werden übrigens verschenkt, weil sie hübsch aussehen – nicht, dass jemand darauf kommt, es sei etwa ein Hinweis auf besonders empfindliche Seelen…
(6 Personen)
25 g brauner Zucker
1/2 Bio-Zitrone, Schalenabrieb, für den Sirup und auch für den Teig und die Crème bavaroise
25 ml Orangenlikör oder Limoncello
5 mittelgrosse Eier
200 g brauner Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter
180 g Weissmehl
1 Päckchen Backpulver
70 g Kartoffelstärke
50 ml Milch
450 ml Milch
150 ml Vollrahm
1/2 Stängel Vanillestängel, aufgeschlitzt und Samen herausgekratzt
5 Eigelb von mittelgrossen Eiern
200 g Zucker
60 g Weissmehl
1 EL italienischer Kräuterlikör, z.B. etwa Liquore strega
frische Minze
Puderzucker
Für den Sirup 75 ml Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, etwas Zitronenschale hinzufügen, abkühlen lassen. Orangenlikör oder Limoncello dazugeben. Sirup gut umrühren und beiseitestellen.
Für den Teig Eier trennen. Eigelbe mit Zucker und Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät schaumig und hellgelb schlagen. Butter schmelzen lassen und unterrühren, etwas Zitronenschale hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und mit der Kartoffelstärke nach und nach dazugeben. Milch unterrühren. Eiweiss steif schlagen, unter die Masse heben. Eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auslegen.
1/3
1/3
Backofen auf 170 ºC Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Kuchenteig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen zirka 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Milch und 100 ml Vollrahm mit etwas Zitronenschale und dem halben Vanillestängel und den Samen bei niedriger Hitze 3 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und 15 Minuten ziehen lassen. In einem weiteren Topf die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, das Mehl dazugeben und gut rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Den Rahm-Milch-Mix durch ein Sieb geben, zur Eiermasse hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter ständigem Rühren zur Rose kochen. Das geht so: Die Rückseite eines Holzlöffels mit Creme überziehen und darauf blasen. Sobald es wellenförmige Linien gibt, hat die Creme die richtige Konsistenz. Vom Herd nehmen, noch einmal durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Zum Schluss den restlichen Rahm steif schlagen und zusammen mit dem Kräuterlikör so lange unter die Creme ziehen, bis sie schön glatt und samtig geworden ist.
1/4
1/4
Den Kuchen waagerecht halbieren und beide Hälften mit dem Sirup tränken. Dann jeweils aus der Mitte die Krume herausschneiden – aufpassen, dass dabei die Kuchenteile intakt bleiben und keine Löcher entstehen! Das herausgeschnittene Biskuit klein würfeln. Die eine Kuchenhälfte mit einer Schicht Crème bavaroise bestreichen, die andere Hälfte daraufsetzen. Zum Schluss die ganze Torte mit der Creme bestreichen. Die Kuchenwürfel darauf verteilen, sodass die Torte einer Mimose ähnelt. Mit einer dünnen Schicht Puderzucker bestäuben und mit frischen Minzeblättern garnieren.
1/10
1/10
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.