

Dieses Ragù Bolognese-Rezept ohne Fleisch überrascht jeden noch so verwöhnten Gaumen mit einer fantastischen aromatischen Vielfalt und Intensität. Zudem muss diese vegetarische Bolognese-Sauce auch nicht stundenlang gekocht werden.
Arbeitszeit
15 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Im Gegensatz zum klassischen Ragù Bolognese mit Fleisch wird die vegetarische Bolognese-Sauce nicht stundenlang gekocht. Hauptbestandteil ist hier milder Blumenkohl und Soffrito – die Mischung aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln, die traditionell die Grundlage eines Ragù bildet. Tomatenpüree und Sojasauce werden geröstet, um den Umami-Geschmack zu verstärken. Anschliessend wird alles mit Vollmilch geschmort, wodurch das Gemüse weich und geschmeidig wird. Anstelle des Blumenkohl kann man genauso gut Broccoli, Pilze, Spitzkohl, Auberginen oder sogar grüne Linsen, Kichererbsen oder Trockenbohnen nehmen. Für eine vegane Bolognese-Sauce, die Butter mit 3 Esslöffel Olivenöl ersetzen und den Parmesan mit Cashew-Käse austauschen. Als Ersatz für die Vollmilch kann eine pflanzliche Milch verwendet werden.
(4 Personen)
4 EL Butter
2 EL Olivenöl extra vergine
1 grosse gelbe Zwiebel, grob gehackt
2 grosse Karotten, grob gehackt
1 mittlerer Blumenkohl, Stiele und Kopf grob in zirka 1 cm grosse Stücke geschnitten
1 Stangensellerie, grob gehackt
400 g Dose (400 g) gehackte Pelati
30 g getrocknete Steinpilze, grob gehackt und in Milch eingeweicht
4 EL Tomatenpüree
2 EL Sojasauce
4 Knoblauchzehen, grob gehackt
200 ml Vollmilch
1 Lorbeerblatt oder Thymianzweig
500 g Pasta, idealerweise mit Rillen
150 g Parmesan, fein gerieben, plus mehr zum Servieren
3 Esslöffel Butter mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald sie aufschäumt, Zwiebeln, Karotten, Stangensellerie und Blumenkohl hinzufügen und mit 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel schwarzem Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Rühren 8 Minuten kochen, bis das Gemüse duftet und Farbe annimmt. Tomatenpüree, Pelati oder Tomaten, Sojasauce, ausgedrückte Steinpilze und Knoblauch hinzugeben und unter Rühren weiterköcheln, bis das Tomatenpüree etwas dunkler ist und am Pfannenboden haften bleibt, zirka 2 bis 3 Minuten. Milch und das Lorbeerblatt hinzufügen, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, gut aufrühren. Zudecken und unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Milch leicht eingedickt ist und das Gemüse sehr weich ist, zirka 15 bis 20 Minuten.
1/5
1/5
Nach der Hälfte der Kochzeit, Pasta gut al dente kochen. Abgiessen, 200 ml Pastawasser zurückbehalten. Lorbeerblatt (oder Thymianzweig) aus dem Ragù entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hitze erhöhen, Pasta, Parmesan, restliche Butter sowie 100 ml Pastawasser einrühren. Kräftig umrühren, bei Bedarf mehr Pastawasser hinzufügen, bis die Sauce glänzt und die richtige Konsistenz aufweist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.
1/2
1/2
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Yvonne Z. fragt:
Beantwortet von Richi Kägi am 19.10.2023
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
johann R. bewertet am 11.02.2023
Note 6
Richi Kägi kommentiert am 13.02.2023