Rezepte / 

Was macht eine gute Pfanne aus

How To Gute Pfanne Teaser
Was macht eine gute Pfanne aus
Was machte eine gute Kupferpfanne aus
Man erkennt eine gute Pfanne auch am Boden
Eine gut beschichtete Pfanne
David Geisser erklärt die gute Pfanne

Was macht eine gute Pfanne aus

Was macht eine gute Pfanne wirklich aus? Diese Frage lässt sich nicht mit einem einzigen Satz beantworten, denn es ist das Zusammenspiel verschiedener Merkmale, das über Qualität und Alltagstauglichkeit entscheidet. Eine zentrale Rolle spielt das Material, das die Wärmeleitung beeinflusst. Die Antihaft­eigenschaft, ob durch Beschichtung oder natürliche Patina, wirkt sich direkt auf das Bratverhalten und die Reinigung aus. Auch der Griff ist von Bedeutung: Er sollte stabil, hitzeresistent und ergonomisch geformt sein, damit er auch bei längerer Nutzung angenehm in der Hand liegt. Ebenso entscheidend ist die Vielseitigkeit, denn eine gute Pfanne sollte auf verschiedenen Herdarten funktionieren und sich für unterschiedliche Zubereitungsarten eignen. In diesem Video werfen wir deshalb einen genauen Blick darauf, worauf es bei der Wahl der richtigen Pfanne wirklich ankommt.

Arbeitszeit

5 min

Gesamtzeit

5 min

Niveau

Leicht

Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!

Jetzt Frage stellen
Foodscout David Geisser

Hast du Fragen zu diesem Rezept?

Koch David Geisser beantwortet sie.


Bewertungen

Deine Meinung zum Rezept

Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Was macht eine gute Bratpfanne aus?

Wer in der Schweiz eine neue Bratpfanne kaufen möchte, steht oft vor der Frage: Welche Bratpfanne ist die beste für meine Küche? Ob für das tägliche Kochen, schonendes Braten oder scharfes Anbraten – die Wahl der richtigen Pfanne macht einen grossen Unterschied.

Antihaftbeschichtete Bratpfannen – ideal für den Alltag

Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung sind besonders beliebt: Kein Ankleben, leichtes Wenden und eine einfache Reinigung – perfekt für Eierspeisen, Fisch oder Pancakes. Zudem braucht es kaum Fett. Doch Vorsicht: Diese Pfannen sind empfindlich gegenüber Metallbesteck, Kratzern und hohen Temperaturen. Sie eignen sich nicht fürs scharfe Anbraten und sollten nie leer erhitzt werden.

Unbeschichtete Bratpfannen – für Profis und alle, die es werden wollen

Ob aus Gusseisen oder Edelstahl: Unbeschichtete Pfannen sind langlebig, vielseitig und ermöglichen scharfes Anbraten mit Röstaromen. Sie eignen sich ideal für Fleisch oder Bratkartoffeln. Wichtig: Sie erfordern mehr Pflege und eine gewisse Routine beim Umgang – besonders Gusseisen muss eingebrannt und gut getrocknet werden.

Griff und Gewicht – nicht unterschätzen

Ein ergonomischer Griff mit guter Haptik und Hitzeschutz sorgt für sicheres Handling. Achte auch auf das Gewicht der Pfanne: Leichte Modelle sind komfortabel im Alltag, während schwere Pfannen (z. B. aus Gusseisen) Wärme besser speichern und gleichmässiger verteilen – ideal für anspruchsvolle Bratresultate.