
Zwiebeln karamellisieren
Zwiebeln karamellisieren klingt einfach, erfordert aber vor allem eines: Geduld. Wer die Zwiebeln bei zu hoher Hitze anbrät, erhält zwar Röstaromen, aber keine echte Karamellisierung. Diese entsteht nur langsam, bei niedriger bis mittlerer Temperatur, wenn sich die in den Zwiebeln enthaltenen Zuckerstoffe allmählich lösen und bräunen. Die Zwiebeln sollten in etwas Öl oder Butter glasig angeschwitzt und dabei regelmässig gerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wer möchte, kann gegen Ende eine kleine Prise Zucker hinzufügen, um die Karamellnote zu intensivieren. Nötig ist das jedoch nicht, denn Zwiebeln bringen genug natürliche Süsse mit. Das Ergebnis sind weich geschmorte, tief goldbraune Zwiebeln mit intensivem, süsslich-herzhaftem Aroma. Perfekt für Burger, Quiches, Tartes oder als Topping für Fleischgerichte.
Arbeitszeit
5 min
Gesamtzeit
40 min
Niveau
Leicht
Fragen? David Geisser beantwortet sie dir!
Zubereitung von Zwiebeln karamellisieren
Zwiebeln karamellisieren
Die Zwiebeln sollten in etwas Öl oder Butter glasig angeschwitzt und dabei regelmässig gerührt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wer möchte, kann gegen Ende eine kleine Prise Zucker hinzufügen, um die Karamellnote zu intensivieren. Nötig ist das jedoch nicht, denn Zwiebeln bringen genug natürliche Süsse mit. Das Ergebnis sind weich geschmorte, tief goldbraune Zwiebeln mit intensivem, süsslich-herzhaftem Aroma. Perfekt für Burger, Quiches, Tartes oder als Topping für Fleischgerichte.
1/5
1/5






Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Koch David Geisser beantwortet sie.
Bewertungen
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.