
Pavlova mit Beeren und Passionsfrucht
Eierspeisen, Pavlova, Süss, Backen , How Tos
Auf der Suche nach einem spektakulären und absolut köstlichen Dessert? Dann ist eine Pavlova genau das Richtige. Hier trifft Knusper-Meringue auf weiche Cremigkeit und fruchtige Aromen.
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
240 min
Niveau
Mittel

Die Pavlova ist eine Art Riesenmeringue mit schön knuspriger Hülle und einem cremigen, fruchtigen Innern – etwas vom Köstlichsten überhaupt.
Die Pavlova ist zwar kinderleicht herzustellen, trotzdem braucht es dazu Genauigkeit und Sorgfalt. Denn nur so gelingt eine knusprige Hülle und ein weiches Inneres. Deshalb das Dessert am besten am Abend davor zubereiten und sie fertig gebacken über Nacht auskühlen lassen. Zum Füllen braucht es immer eine Creme, wie die klassische bayrische Creme. Aber auch aufgeschlagener Frischkäse wie Ricotta und Mascarpone passen gut, aber auch Schlagrahm ist wunderbar. Und natürlich gehören Früchte und Beeren zum Dekorieren dazu. Ist die Pavlova gefüllt, bitte sofort essen, sie verträgt keine Wartezeit.
Zutaten
(6 Personen)
4 grosse Eiweiss (150 g)
200 g Zucker
50 ml kaltes Wasser
1 TL Apfel- oder Weissweinessig
1 Prise Salz
1 gehäufter EL Maisstärke
1 TL Vanille-Extrakt
Zubereitung
1. Vorbereitung
Backofen auf 150º C vorheizen.
2. Backpapier vorbereiten
Auf ein Backpapier mit einem Bleistift einen Kreis mit einem Durchmesser von 20 cm zeichnen. Dazu nimmt man am besten einen Teller dieser Grösse zu Hilfe. Das Backpapier umdrehen, sodass der Bleistiftkreis unten liegt.
3. Eiweissmasse zubereiten
Eiweiss zusammen mit der Prise Salz bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Dann bei laufendem Gerät langsam das Wasser zugeben und anschliessend langsam den Zucker. Solange weiter schlagen, bis sich feste Spitzen bilden und die Masse glänzt. Die Schüssel aus der Küchenmaschine nehmen und vorsichtig auf den Kopf stellen. Die geschlagene Eiweissmasse sollte fest darin bleiben. Vanille-Extrakt, Maizena und Essig vorsichtig mit einem Spatel unter die Eiweissmasse rühren, diesen dabei schütteln, damit sich die Maisstärke gleichmässig verteilt und sich keine Klumpen bilden.
1/3
4. Pavlova formen
Den Eischnee auf den auf dem Backpapier gezeichneten Kreis heben und mit einem Spatel einen Vulkan-förmigen Berg formen. Dabei das Blech ständig um die eigene Achse drehen und dabei die Masse mit dem Spatel von unten nach oben formen. Am Schluss oben einen Krater ausformen, das verhindert beim Backen die Bildung von Sprüngen in der Kruste.
1/3
5. Pavlova backen
Für 30 Minuten backen. Temperatur auf 135º C reduzieren und weitere 45 Minuten backen. Ofen ausschalten, jedoch das Ofenlicht anlassen. Mindestens 3 Stunden (noch besser über Nacht) abkühlen lassen. Ofentüre NIE öffnen, sonst bricht die Pavlova auseinander. Das Ofenlicht erzeugt gerade soviel Wärme, dass die Pavlova trocken und knusprig bleibt.
6. Anrichten
Die Pavlova aus dem Ofen nehmen und mit einer Creme, aufgeschlagenem Frischkäse oder Schlagrahm füllen und saisonale Beeren oder Früchte nach Wahl dazu geben.







Hast du Fragen zu diesem Rezept?
Foodscout Richi Kägi beantwortet sie.
Sandra B. fragt:
Lieber Richi, Leider ist die Pavlova ziemlich zusammengefallen. Du schreibst, man solle oben einen Krater machen. Wie meinst du das? Ein Loch? Eine Vertiefung? Lg Sandy
Beantwortet von Richi Kägi am 17.03.2023
Liebe Sandy,
Danke für Dein Feedback. Dass die Pavlova etwas zusammenfällt, ist normal. Auch meine sehen immer etwas anders aus, als die letzte, die ich machte.
Im How to - Video sieht du es kurz angedeutet, wie ich mit einem kleinen Spachtel oben eine Vertiefung ausstreiche.
Hier noch zwei Fotos.
Liebe Grüsse, Richi
Bewertungen
5 von 5
(1 Bewertung)
Deine Meinung zum Rezept
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Alexandra K. bewertet am 03.12.2022
lecker!
Einfacher als gedacht und einfach lecker!