Brot- und Brötli-Rezepte

Frisch gebackenes Brot riecht so köstlich, so dass man es fast nicht abwarten kann in die knusprige Kruste zu beissen.

66 Rezepte

Sortierung:

Undfined sort method

Vegane Bao Buns mit "Pulled Mushrooms" Rezept 1

Vegane Bao Buns mit "Pulled Mushrooms"

Bärlauch Focaccia Rezept

Bärlauch Focaccia

HOW TO Hartes Brot wieder frisch aufbacken Rezept

Hartes Brot frisch aufbacken

Tofu Katsu Sandwich Rezept 1

Tofu Katsu Sandwich

Erbsen-Ricotta Bruschette mit Minze Rezept

Erbsen-Ricotta Bruschette mit Minze

Dinkel-Nussbrot Rezept

Dinkel-Nussbrot

Grilliertes Fladenbrot mit Röstzwiebeln auf cremigem Feta Rezept

Grilliertes Fladenbrot mit Röstzwiebeln auf cremigem Feta

How To Knäckebrot aus Sauerteig backen

Knäckebrot selber backen

(1)

Partybrot Rezept

Partybrot

Low-knead-bread Rezept

Low Knead Bread

No Knead Bread backen Rezept

No Knead Bread backen

Focaccia di Recco Rezept

Focaccia di Recco

Müsli-Brötli Rezept 1

Müsli-Brötli

Laugen-Brötli Rezept 1

Laugen-Brötli

Randen-Baumnuss-Brötli Rezept 1

Randen-Baumnuss-Brötli

Chili-Cheese Knoblibot Rezept

Chili-Cheese Knoblibrot

Sardinen auf Toast Rezept 2

Sardinen auf Toast

Kartoffel-Brötli Rezept 1

Kartoffel-Brötli

Roggen-Bürli Rezept 2

Roggen-Bürli

Quesadillias mit Ricotta Rezept

Quesadillias mit Ricotta

Kartoffel-Majoranbrot Rezept

Kartoffel-Majoranbrot

Knusprige Buns mit Rosmarin und Cranberrys Rezept

Knusprige Buns mit Rosmarin und Cranberrys

Brotpudding Kartäuserart Rezept

Brotpudding Kartäuserart

Pistazien-Safran-Buns Rezept

Pistazien-Safran-Buns

Maisbrötli Rezept

Maisbrötli

Fladenbrot mit Kardamom und Kümmel  Rezept

Fladenbrot mit Kardamom und Kümmel

Vollkorn-Schrot-Brot Rezept

Vollkorn-Schrot-Brot

Hot cross buns mit Ahornsirup Rezept

Hot cross buns mit Ahornsirup

Gewürzbrot Rezept

Gewürzbrot

 Dörrfrüchte Znünibrötli Rezept

Dörrfrüchte Znünibrötli

Fitness-Brötchen Rezept

Fitness-Brötchen

Bruschetta mit Pilzen und Pomodori Rezept

Bruschetta mit Pilzen und Pomodori

Bruschetta mit geräuchertem Lachs und Meerrettichschaum Rezept

Bruschetta mit geräuchertem Lachs und Meerrettichschaum

Bruschetta mit Forellenfilet, Rote-Bete und Dill-Senf-Creme Rezept

Bruschetta mit Forellenfilet, Rote-Bete und Dill-Senf-Creme

Bruschetta mit Pilz, Parmesan und Trüffel Rezept

Bruschetta mit Pilz, Parmesan und Trüffel

 Brioche-Burger-Bun Rezept 3

Brioche-Burger-Bun

Bolognese-Toast mit Parmeggiano Rezept

Bolognese-Toast mit Parmesan

Bruschetta mit Baba Ganoush und grillierter Aubergine Rezept

Bruschetta mit Auberginenmus und grillierter Aubergine

Ultimatives Focaccia-Sandwich Rezept

Ultimatives Focaccia-Sandwich

Bruschetta mit Burrata und Rucola Rezept

Bruschetta mit Burrata und Rucola

Street-Food Bruschetta Rezept

Street-Food Bruschetta

«Alpenländer» Bruschetta Rezept

«Alpenländer» Bruschetta

Focaccia mit Artischocken und Kapern Rezept

Focaccia mit Artischocken und Kapern

Italienischer Focaccia-Croque Monsieur Rezept 2

Italienischer Focaccia-Croque Monsieur

Tomaten-Focaccia mit Burrata Rezept

Tomaten-Focaccia mit Burrata

Randen-Focaccia mit Ziegenkäse, Honig und Walnüssen Rezept

Randen-Focaccia mit Ziegenkäse, Honig und Walnüssen

Focaccia Primaverili Rezept

Focaccia Primaverili

Focaccia mit Kapern, Sardellen und Zwiebeln Rezept

Focaccia mit Kapern, Sardellen und Zwiebeln

Focaccia al David Rezept

Focaccia al David

Focaccia mit Basilikum-Pesto Rezept

Focaccia mit Basilikum-Pesto

Mediterrane Focaccia mit Oliven, Tomaten und Rucola Rezept

Mediterrane Focaccia mit Oliven, Tomaten und Rucola

Tomaten-Basilikum-Zopf Rezept

Tomaten-Basilikum-Zopf

Zopf mit Fetakäse und Spinat Rezept

Zopf mit Fetakäse und Spinat

Apfel-Zimt-Zopf Rezept

Apfel-Zimt-Zopf

Klassischer Zopf Rezept

Klassischer Zopf

Kokos-Zopf Rezept

Kokos-Zopf

(1)

Waldbeeren-Zopf Rezept

Waldbeeren-Zopf

Wiener Mohn-Zopf Rezept

Wiener Mohn-Zopf

Chili-Käse-Zopf Rezept

Chili-Käse-Zopf

Zopf mit getrockneten Tomaten, Feta & Oliven Rezept

Zopf mit getrockneten Tomaten, Feta & Oliven

Apfel-Mandel-Zopf Rezept

Apfel-Mandel-Zopf

Zwiebel-Knoblauch-Zopf Rezept

Zwiebel-Knoblauch-Zopf

Schweinshohrücken niedergegart mit Knoblibrot Rezept1

Schweinshohrücken niedergegart mit Knoblibrot

230413_Recipe_Lachstatar_auf_Toast_3x4_Galery1

Lachstatar mit Toast

Grittibänze Rezept1

Grittibänze

Grissini Rezept1

Grissini

Product Banner Hummer_Topf 2016x376px
Product Banner Hummer_Topf Mobile

Backen von Brot und Brötli

Warum selber backen?

Selber backen hat viele Vorteile. Du weisst genau, welche Zutaten enthalten sind und kannst auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichten. Ausserdem hat selbstgebackenes Brot und Brötchen einen besonders intensiven Geschmack und eine knusprige Kruste.

 

Die richtigen Zutaten

Für ein gelungenes Brot oder Brötchen brauchst du nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Wähle hochwertige Rohstoffe aus biologischem Anbau, um ein gesundes und umweltbewusstes Endprodukt zu erhalten. Experimentiere auch gerne mit unterschiedlichen Mehlsorten und Gewürzen, um den Geschmack zu variieren.

 

Die richtige Technik

Backen ist eine Kunst und erfordert etwas Übung. Achte auf die korrekte Temperatur und Backzeit und knete den Teig gründlich durch, um die Hefe zu aktivieren. Eine gute Möglichkeit, die Technik zu erlernen, ist ein Backkurs oder die Nutzung von Online-Tutorials.

 

Die richtige Ausrüstung

Für das Backen von Brot und Brötli benötigst du nur wenige Werkzeuge. Eine Küchenwaage, eine Rührschüssel, ein Backblech und ein Ofen reichen aus. Optional kannst du auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden, um den Teig schneller und einfacher zuzubereiten.

 

Geduld ist der Schlüssel

Das Backen von Brot erfordert Geduld. Lass den Teig ausreichend lange ruhen und backe ihn bei niedriger Temperatur, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Je nach Rezept kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bevor das Backwerk fertig ist.

 

Fazit

Das Backen von Brot und Brötli ist eine lohnende Erfahrung. Mit hochwertigen Zutaten, der richtigen Technik und Geduld kann jeder ein leckeres und gesundes Endprodukt erzielen. Probiere es doch einfach mal aus und genieße das Gefühl, selbstgebackenes Brot oder Brötlit auf dem Tisch zu haben.